SOMMERTHEATER 2023
„Der Bauer als Millionär“ handelt von Fortunatus Wurzel und seiner Ziehtochter Lottchen. Das Mädchen wurde als 2 Jährige von ihrer Mutter, der Fee Lakrimosa, nach einem Fluch ausgesetzt, denn sie wurde aus der Welt der Menschen ins Geisterreich verbannt. Sie soll ihre Tochter erst wiedersehen, wenn das Mädchen bis zu ihrem 18. Geburtstag an einen armen Gesellen verheiratet würde, dem sie als Ersten ihr Herz geschenkt hat.
Doch Fortunatus wird wortbrüchig, als er einen Schatz findet und Millionär wird. Er denkt gar nicht dran, Lottchen an den armen Fischer Karl Schilf zu geben, den Lottchen über alles liebt.
Da sie nicht selbst in das Geschehen eingreifen kann, bittet sie ihre Freunde, allen voran ihren Fetter Ajaxerle aus Donaueschingen um Hilfe, auf das die beiden doch noch zusammenfinden. Dies scheint auch auf den ersten Blick zu gelingen, als Fortunatus seine Tochter verstößt und sie ihrer Schwester, der Zufriedenheit begegnet.
Fortunatus bekommt indessen Besuch – erst kommt die Jugend, die sich von ihm verabschiedet – und dann kommt das hohe Alter, das ihn erkennen lässt, dass er von seinem Reichtum nichts hat. Erst, wenn er Lottchen und die Zufriedenheit wiederfindet, kommt auch die Jugend zurück.
Doch Neid und Hass machen dem ganzen einen Strich durch die Rechnung. Denn dann findet auch Karl einen Schatz und gefährdet mit seinem Reichtum das Aufheben von Lakrimosas Bann. Nur wenn er den Ring wegwirft und auf den Reichtum verzichtet, kann er Lottchens Herz gewinnen.
Diese Produktion wird ein Fest für die ganze Familie.
AB 23. JUNI 2023 in der WIESNARENA
Kartenbestellungen sind ab jetzt möglich
Theater im Wiesn Globe,
Sommertheater vom Feinsten
Die unglaubliche Tragödie von Richard III
Komödie von Richard Niawarani, sehr FREI nach Willi Shakespeare
Von der Königin bis zur Hure, vom Dorftrottel bis zum König
ALLES WAR AUF DER BÜHNE
ALLES HAT GESPIELT
LACHEN GEGEN DEN KRIEG
das war die Saison 2022
Die unglaubliche Tragödie von Richard III
(8) von (10) lustige und spannende Abende
AUSVERKAUFT
Bei meist perfekten Sommertheaterwetter
Unterhaltung mit Niveau, Tiefgang und Klamauk - der Bühnenspagat
DANKE
für Ihren Besuch und Ihre Treue zu
![]() |
![]() |
UND 2023
Das Mädchen aus der Feenwelt (oder)
DER BAUER ALS MILLIONÄR
KARTEN und RESERVIERUNG ab Dezember 2022 möglich (theatergeiersdorf.at)
Bilder von der Generalprobe
![]() |
||
Hier gibt es weitere Bilder von der Generalprobe
Danke an Holger Treven für die ausgezeichneten Fotos
39 Jahre (Volks)THEATER in Magdalensberg
Theater Geiersdorf macht seit 39 Jahren (Volks)Theater in Magdalensberg. Und wieder beginnt ein neues Jahr, und wieder hemmt die Pandemie. Anfangs weiß man nicht, was denn wieder möglich sein wird. Aber wir sind guter Dinge, und es wird wie immer spannend.
Theater ist immer auch nach 38 Saisonen immer spannend. Theater wird immer neu ge- und erdacht. Theater fordert die Protoganisten und das Publikum immer wieder heraus.
NEU heraus.
Wir lieben es,
THEATER ZU SPIELEN,
es ist viel realistischer als das Leben
Theater rührt den Menschen an einer Stelle in seiner Seele an, die verdeckt ist. Durch eine Theaterszene kann der Mensch in Kontakt mit seinen Gefühlen und in Berührung mit seiner Seele kommen. Kunst kann den Menschen dort anrühren, wo ein Wort alleine oft nicht hinkommt. Das Umfeld, das Milieu wird erschaffen, in dem sich der Geist entfalten kann.
THEATER ENTSTEHT
Seit 38 Jahren spielt Theater Geiersdorf nun Theater an den verschiedensten Orten in der Gemeinde Magdalensberg und Umgebung. Seit nunmehr 9 Jahren haben wir unsere Spielstätte in der Wiesnarena Magdalensberg in Großgörtschach, die mit viel Liebe, Geduld und Arbeitseinsatz über diese 9 Jahre entstanden ist und ausgebaut wurde und ausgebaut wird. Das dies alles möglich war und ist - dafür können wir uns nur bei Christa und Willi Korak bedanken, die uns das Grundstück, aber auch stets ideele und konkrete Hilfe zukommen lassen.
Viele fleißige Hände haben die Wiesnarena so gestaltet wie sie jetzt vorzufinden ist und wie Sie sie jetzt besuchen können.
PRODUKTIONEN WACHSEN
Um eine Produktion in der Wiesnarena spielen zu können bedarf es Einsatzwillen und Arbeit aller Mitglieder von Theater Geiersdorf (600 Arbeitsstunden pro Jahr) aber auch langer Probenarbeit und intensiver Vorbereitungszeit auf das Stück (zwischen 450 und 800 Stunden pro Saison).