SCHNEEWITTCHEN
Stephan Lack erzĂ€hlt das Grimmsche OriginalmĂ€rchen handlungsgetreu, erweitert es aber mit originellen neuen Elementen, indem er âSchneewittchenâ ansatzweise mit anderen MĂ€rchen kombiniert, ohne dabei den ErzĂ€hlfaden zu verlieren.
Er interpretiert eine Vielzahl der bekannten Figuren mit moderneren ZĂŒgen und lĂ€sst sie neuzeitliche, facettenreiche Themen verhandeln.
Stephan Lack beschreibt dabei nicht nur die Sorgen und SehnsĂŒchte, sondern er gönnt seinen Charakteren im Laufe der drei Akte auch die Möglichkeit zur individuellen Entwicklung. Dadurch bereichert er das OriginalmĂ€rchen gewinnbringend und schlĂ€gt dank der genannten Kunstkniffe zugleich elegant eine BrĂŒcke zwischen Zeit, Sprache und Stil der BrĂŒder Grimm und unserer Gegenwart.â
Das MĂ€rchen âSchneewittchenâ, in dem klassische Motive wie Liebe, Eitelkeit, Neid und Treue verhandelt werden, gehört zu den bekanntesten der Grimmâschen MĂ€rchensammlung.
Wer allerdings ein TheaterstĂŒck erwartet, in dem sieben freundliche Zwerge einfach fleiĂig ihre Arbeit machen und ansonsten auf die hĂŒbsche Prinzessin aufpassen, der wird sich wundern. Im Buch von Stephan Lack erzĂ€hlen die sieben ihre ganz eigene Schneewittchen-Geschichte.
Eigentlich ist das MĂ€rchen von Schneewittchen zĂŒgig erzĂ€hlt: Die Prinzessin ist wegen ihrer Schönheit der Stiefmutter schon immer ein Dorn im Auge. Als der Zauberspiegel dieser schlieĂlich verkĂŒndet, nun sei das MĂ€dchen sogar noch schöner als die attraktive Stiefmutter selbst, platzt ihr der Kragen und sie befiehlt einem JĂ€ger, das Kind im Wald zu töten. Der JĂ€ger bringt das aber nicht ĂŒbers Herz und lĂ€sst Schneewittchen entkommen. Die Prinzessin gerĂ€t auf ihrer Flucht in das Haus der sieben Zwerge, die sie bei sich aufnehmen.


PREMIERE
SAMSTAG,
22. JUNI 2024
18:00 UHR
SONNTAG,
23. JUNI 2024
18:00 UHR

